• Start
  • Über uns
  • Kontakt
  • Funktionen
  • FAQ
Log inRegistrieren

Willkommen im LAB

Mit dem kostenlosen LAB des Bundesjugendrings können sich Aktive in der Jugendverbandsarbeit vernetzen, gemeinsame Ideen entwickeln, Projekte erarbeiten oder Seminare organisieren, beispielsweise für die Juleica. LAB steht für miteinander LERNEN, AUSTAUSCHEN und BESSER MACHEN …

Mit dem LAB bündelt der Bundesjugendring auf dieser Plattform Werkzeuge, die für die Jugendverbandsarbeit hilfreich sind. Einmal auf der Plattform angemeldet, steht alles zur Verfügung.

Die Werkzeuge sind Open-Source und werden von einer großen Community weiterentwickelt. Die Server werden mit Ökostrom betrieben und stehen in Deutschland. Datensouveränität und Datensicherheit sind grundlegend im Sinne der Nutzer*innen.

Zum Portal

Unsere Ziele



Lernen

l

Austauschen



Besser machen

Funktionen



Videokonferenz

Unser Videotool ermöglicht es, mit den Teilnehmenden in verschiedenen Räumen zusammenzukommen und die richtige Atmosphäre für eine Begegnung zu schaffen.

Z

Projektorganisation

Dateien können mit einer Nextcloud verwaltet, Kalender und To-Do-Listen angelegt oder kollaborativ in Pads gearbeitet werden.

w

Messenger

Mit dem rocket.chat-Messenger können in verschiedenen Kanälen Direktnachrichten an Moderation oder Teilnehmende geschrieben werden – auch über eine mobile App.

Alle Funktionen

Aktuelle Projekte

wechange - Testprojekt

Über uns

Im Interesse der Jugend

In den Jugendverbänden engagieren sich Kinder und Jugendliche mit ganz eigenen Wünschen, Sorgen und Interessen, unterschiedlichen Fähigkeiten und Perspektiven. Sie alle brauchen eine starke Stimme in der Politik – ihre Interessenvertretung sind wir, der Bundesjugendring.

Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland ist der Bundesjugendring ein starkes Netzwerk. Rund sechs Millionen Kinder und Jugendliche sind in den Jugendverbänden und -ringen engagiert. Jugendverbände sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche Gemeinschaft erleben, lernen, Freizeit gestalten, aktiv sind.

Mehr Informationen unter dbjr.de

 

Du hast Fragen?

Zu den FAQs

Kontakt

Deutscher Bundesjugendring

Medien & Kommunikation
Tel: 030 40040-410 / -412
medien@dbjr.de

Bereitgestellt durch:

Gefördert durch:

Logo der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Netiquette
Impressum
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen

© lab.dbjr.de